Cover von T. 2.; Vom Einzug in Jerusalem bis zur Auferstehung wird in neuem Tab geöffnet

T. 2.; Vom Einzug in Jerusalem bis zur Auferstehung

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2011
Bandangabe: T. 2.
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

MediengruppeInteressenkreisStatusFristVorbestellungenSignatur
Mediengruppe: Sachbuch Interessenkreis: Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Signatur: Keo 3 Jes

Inhalt

Das persönliche Jesus-Bild des Papstes und früheren Präfekten der Glaubenskongregation der katholischen Kirche ist keine Biografie, sondern Benedikts Auseinandersetzung mit der modernen Bibelwissenschaft, die aus seiner Sicht dem Sohn Gottes nicht gerecht wird.
Wer war Jesus von Nazareth? Von der Antwort auf diese Frage hängen Sinn und Verbindlichkeit des christlichen Glaubens ab. Papst Benedikt skizziert eingangs die Engführungen der historisch-kritischen Exegese, die Jesus auf wenige historisch "gesicherte" Konturen reduziere, den Umbruch, den er in die Welt gebracht hat, aber nicht erklären könne. Demgegenüber versteht er die Jesusgestalt von innen her, nämlich aus dem Ganzen der biblischen Schriften, in denen er ein christologisches Verweis- und Beziehungssystem findet, das stimmig und auch historisch sinnvoll sei. Der Band (als 1. von 2 geplanten) betrachtet vorrangig die Wortverkündigung Jesu. Tiefgründige, dabei eingängige, in ihrer Wärme anrührende Meditationen (etwa Seligpreisungen, Vaterunser) stehen neben anspruchsvoll-reflektierenden Passagen und stellen an den Leser unterschiedliche Anforderungen. Vielerlei Hilfen bietet der sorgfältig gestaltete Anhang (Glossar, Literatur, verschiedene Register). Auch wenn der Papst das Buch (nur) als "Ausdruck meines persönlichen Suchens" versteht, kommt ihm unter den Jesusbüchern besonderes Gewicht zu. (1)

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2011
Bandangabe: T. 2.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Keo 3
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-451-29861-5
Beschreibung: 366 S.
Schlagwörter: Jesus Christus, Christologie, Katholische Theologie
Schlagwortketten: Christologie / Katholische Theologie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch