X
  GO
Neuerscheinungen - Sachbücher
Cover von Algebra und Stochastik 10. Klasse von Marc Schuster
Cover von So simpel - Pizza & Pasta
Cover von 30 Minuten ChatGPT von Michael Gebert
Cover von Nachbarrecht von Christian Langgartner
Cover von Furchtlose Frauen und wie sie die Welt eroberten von Armin Strohmeyr
Cover von Weinorte in Franken von Johannes Quirin
Cover von Ich kenne mich
Cover von Psoastraining für Vielsitzer von Kristin Adler
Cover von Portugiesisch mit allen Sinnen
Cover von Schönheitschirurgie von Werner Mang
Cover von Die Rasen-Revolution von Ulrike Aufderheide
Cover von Koch dich nach Südtirol
Cover von Simsala Gin von Elouise Anders
Cover von Weinfranken von Nicole Dietrich
Cover von Die einfachste Psychotherapie der Welt von Maggie Schauer
Cover von Hüttentouren Südtirol von Mark Zahel
Cover von Wilder Kaiser von Sepp Brandl
Cover von Platon von Bettina Fröhlich
Cover von Rosen schneiden von Heiko Hübscher
Cover von Öl ins Feuer von Kathrin Hartmann
Neuerscheinungen - Romane
Cover von Jenseits von Verhausen von Gloria Gray
Cover von Das Leben ist kein Strandurlaub von Sophie Kinsella
Cover von Die Kastanien an der Gracht von Agnes Imhof
Cover von Die Auszeit von Emily Rudolf
Cover von Silvester von Martin Österdahl
Cover von Herbstrauschen von B. K. Borison
Cover von Blütenzauber von B. K. Borison
Cover von Gefährlicher Isarblick von Marie Bonstein
Cover von Hüttentod von Mia C. Brunner
Cover von Wiesnkatz von Kaspar Panizza
Cover von Das Geheimnis der Venus von Pia Rosenberger
Cover von Schön war's, aber nicht nochmal von André Herrmann
Cover von Schrei am Main von Kirsten Nähle
Cover von Der Frühling bringt den Tod von Molly Flanaghan
Cover von Mörderische Delikatessen von Sabine Steck
Cover von Wer nicht lieben will, muss fühlen von Cara Feuersänger
Cover von Rauch von Yrsa Sigurdardóttir
Cover von Das Mädchen und der Verrat von Guillaume Musso
Cover von Mile High von Liz Tomforde
Cover von Das Paradies war früher schöner von Simon Ammer
Krimi
Cover von Jenseits von Verhausen von Gloria Gray
Cover von Die Auszeit von Emily Rudolf
Cover von Wiener Enzianmord von Annemarie Mitterhofer
Cover von Tod in Mistletoe Manor von Leonie Swann
Cover von Miss Sharp macht Urlaub von Leonie Swann
Cover von Mord in Sunset Hall von Leonie Swann
Cover von Der tote Bischof von Luca Fontanella
Cover von Die Toten vom Limes von Tessy Haslauer
Cover von Commissario Leone und die römische Unterwelt von Patrizia Zannini
Cover von Commissario Leone und die Tränen der Madonna von Patrizia Zannini
Cover von Gefährlicher Isarblick von Marie Bonstein
Cover von Hüttentod von Mia C. Brunner
Cover von Wiesnkatz von Kaspar Panizza
Cover von Schrei am Main von Kirsten Nähle
Cover von Der Frühling bringt den Tod von Molly Flanaghan
Cover von Mörderische Delikatessen von Sabine Steck
Cover von Rauch von Yrsa Sigurdardóttir
Cover von Das Mädchen und der Verrat von Guillaume Musso
Cover von Das Paradies war früher schöner von Simon Ammer
Cover von Der Tod bleibt über Nacht von Molly Flanaghan
Willkommen

Kreisbibliothek Kronach

Am Schulzentrum 1
96317 Kronach

Öffnungszeiten:

Montag 10:00 - 17:00 Uhr
Dienstag 10:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch 10:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag 10:00 - 17:00 Uhr
Freitag 10:00 - 16:00 Uhr

 

Welttag des Buches
23. Mai 2024 : Zum diesjährigen Welttag des Buches verwandelte sich die Kreisbibliothek Kronach in einen Ort voller Fantasie und Kreativität. Rund 70 Kinder und ihre Begleitungen folgten am Nachmittag der Einladung zu einer besonderen Veranstaltung, die sowohl junge als auch ältere Besucher in ihren Bann zog.

Der Höhepunkt des Nachmittags war der Auftritt der bekannten Schauspielerin Ulrike Mahr, die mit einem interaktiven Mitmach-Märchen die Herzen der kleinen Zuhörer eroberte. Mit ihrer lebendigen und fesselnden Erzählweise schaffte sie es, die Kinder aktiv in die Geschichte einzubeziehen und ihre Vorstellungskraft anzuregen. Die jungen Gäste hatten sichtlich Spaß daran, selbst Teil der Märchenwelt zu werden und gemeinsam mit Ulrike Mahr die Abenteuer der Figuren zu erleben.

Parallel dazu bot das engagierte Team der Kommunalen Jugendarbeit Kronach eine kreative Bastelaktion an, bei der die Kinder farbenfrohe Lesezeichen gestalten konnten. Mit viel Begeisterung und kreativen Ideen wurden die Lesezeichen mit bunten Stiften, Stickern und Bändern verziert. Diese kleinen Kunstwerke werden den Kindern sicherlich noch lange als Erinnerung an diesen besonderen Tag dienen und ihre Freude am Lesen weiter fördern.

„Es ist wunderbar zu sehen, wie begeistert die Kinder auf die Geschichten reagieren und mit wie viel Kreativität sie bei der Sache sind“, sagte Bibliotheksleiterin Madeleine Franz. „Der Welttag des Buches ist eine hervorragende Gelegenheit, um die Freude am Lesen zu fördern und die Bedeutung von Büchern in unserem Alltag zu unterstreichen“, bestätigte Lisa Gratzke, Kommunale Jugendpflegerin.

Die Veranstaltung in der Kreisbibliothek Kronach war ein voller Erfolg und ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie kulturelle Bildung und kreative Aktivitäten Hand in Hand gehen können. Die positive Resonanz der teilnehmenden Familien zeigt, dass solche Angebote großen Anklang finden und die Bedeutung von Bibliotheken als lebendige und wichtige Kulturorte unterstreichen.

           

Wir erweitern unser Angebot!
Die Kreisbibliothek arbeitet dauerhaft daran, ihr Angebot zu erweitern. Umso erfreulicher ist es nun, dass hier ein weiterer Erfolg verzeichnet werden kann. Denn ab sofort stellt die Kreisbibliothek ein umfangreiches Medienpaket von Brockhaus für alle Altersstufen zur Verfügung. Das Angebot reicht von Online-Kursen zum Thema Medienkompetenz über Schülertrainings für bessere Noten bis hin zu Online-Nachschlagewerken für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

 

Suchmaschinen, Blogs, soziale Netzwerke oder Online-Shops: Jugendliche wie Erwachsene verbringen privat und beruflich immer mehr Zeit online. Selbst Kinder nutzen immer häufiger das Internet. Umso wichtiger ist, möglichst allen Bevölkerungsgruppen Medienkompetenz als eine Schlüsselkompetenz des 21. Jahrhunderts zu vermitteln.

- Mit den Online-Kursen „Fit im Internet für Erwachsene“, „Sicher im Web für Jugendliche“ und „Entdeckerbox – Recherchieren in der Grundschule“ bietet die Kreisbibliothek nun ein Angebot zum Erlernen wichtiger Kompetenzen für ein Leben in der digitalen Gesellschaft. Jugendliche und Erwachsene lernen dabei die Antworten auf Fragen wie: Wie gehe ich mit Fake News um? Wo kann ich sicher einkaufen? Und wie schütze ich meine persönlichen Daten? Kinder erfahren mit der Entdeckerbox altersgerecht, wie sie das Internet sicher nutzen können, um ihre Neugier zu stillen. So lernen Bibliothekskundinnen und -kunden aller Altersstufen, wie sie digitale Medien selbstbestimmt und kompetent für sich nutzen können.

- Das Schülertraining für die Fächer Deutsch, Englisch, Französisch, Latein und Mathematik hilft Schülerinnen und Schülern beim Verstehen von Unterrichtsinhalten, beim Schließen von Wissenslücken und bereitet sie auf bevorstehende Tests und Klassenarbeiten vor. Sie wählen im E-Learning-Angebot ihr Wunschfach und -thema aus und können mit abwechslungsreichen, interaktiven Übungen in ihrem eigenen Tempo lernen. Von Fachexperten und Didaktikern entwickelt, schult das Schülertraining neben dem Umgang mit Computer und Internet auch Lesekompetenzen, Textverständnis und eigenständiges Arbeiten.

- Das Online-Wissensportal „Klima der Welt“ beschreibt verständlich die komplexen Zusammenhänge unseres Klimas und des Klimawandels, gibt Einblicke in die globale und nationale Klimapolitik und nennt Beispiele für notwendige Maßnahmen zur Eindämmung der Erderwärmung. Infografiken, Filme, Animationen und Artikel informieren umfassend über eines der bedeutendsten gesellschaftlichen und politischen Themen unserer Zeit.

 - Online-Enzyklopädie, Jugend- und Kinderlexikon runden das Angebot für Jugendliche und Schülerinnen und Schüler ab: Die Jüngeren (7-10 Jahre) starten im Kinderlexikon, ältere recherchieren im Schullexikon (10-14 Jahre) oder der Enzyklopädie (ab 14 Jahre). Die Online-Nachschlagewerke beinhalten außerdem weitere Funktionen wie den „plastischen Reader“. Das integrierte Lernwerkzeug sorgt für eine bessere Lesbarkeit von Texten und Leseerfahrung. Es fördert gezielt die Lesekompetenz von Schülerinnen und Schülern, unterstützt bei Lese- und Rechtschreibschwäche und verbessert die Sprachkenntnisse von Schülerinnen und Schülern mit geringeren Deutschkenntnissen. Der plastische Reader übersetzt Texte in mehr als 60 Sprachen und liest diese mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten und Stimmen vor.

Voraussetzung für die Benutzung dieses neuen Angebotes ist der Besitz eines Bibliotheksausweises. Angemeldete Kundinnen und Kunden der Kreisbibliothek können damit auch von zu Hause aus jederzeit und von jedem Endgerät aus auf die Inhalte zugreifen.