Cover von Schublade auf, Schublade zu wird in neuem Tab geöffnet

Schublade auf, Schublade zu

die verheerende Macht der Vorurteile
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Förster, Jens
Jahr: 2020
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

MediengruppeInteressenkreisStatusFristVorbestellungenSignatur
Mediengruppe: Sachbuch Interessenkreis: Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Signatur: Mbp Foer

Inhalt

Wie gelingt der Blick hinter unsere Vorurteile?Dr. Jens Förster ist Deutschland kreativster Sozialpsychologe. Der Bestsellerautor und führende Vorurteilsforscher nimmt sich hier eines brennend aktuellen Themas an: Wie kann es sein, dass auf der Grundlage von Vorurteilen über Menschen entschieden wird?Wir alle teilen Vorurteile, schützen kann sich davor niemand - und praktisch sind sie allemal. Und doch verurteilen wir, wen wir beim Schubladendenken erwischen: "Schublade auf, Schublade zu".Gleichzeitig dominieren Vorurteile zunehmend den Diskurs, sei es in der Flüchtlingsfrage, der #MeToo-Debatte oder auch nur, wenn es um den Fleischkonsum geht. Parteien schüren ungeniert Ängste. Ein Präsident lügt und gewinnt dadurch Anhänger. Darüber hinaus scheint der Neofaschismus in Europa wieder aufzuerstehen. Wie aber lässt sich dieser Trend erklären? Und vor allem. Was können wir dagegen tun? Inwieweit spielen Intelligenz, Bildung, Panikmache, wirtschaftliche Krisen oder gar der Selbstwert eine Rolle?

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Förster, Jens
Jahr: 2020
Verlag: München, Droemer Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Mbp
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-426-27790-4
Beschreibung: 268 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch