Cover von Veste Coburg wird in neuem Tab geöffnet

Veste Coburg

Geschichte und Gestalt
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Weschenfelder, Klaus
Jahr: 2005
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

MediengruppeInteressenkreisStatusFristVorbestellungenSignatur
Mediengruppe: Sachbuch Interessenkreis: Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Signatur: Del 1 Wesch

Inhalt

Seit ihrer ersten Erwähnung im Jahre 1056 erlebte das Gut und die spätere Burg Coburg eine wechselvolle Geschichte. Sie hatte einen Höhepunkt als Residenzschloß im ausgehenden Mittelalter, beherbergte als bedeutendsten Gast in ihren Mauern den Reformator Martin Luther während des Augsburger Reichstags 1530 und wurde später zu einer mächtigen, wehrhaften Festung umgestaltet. Den langsamen Niedergang der Anlage während des 18. Jahrhunderts stoppten die Herzöge von Sachsen-Coburg und Gotha, indem sie die Veste restaurieren ließen, um sie zu einem Denkmal nationaler Geschichte zu stilisieren. Seither sind dort auch die bedeutenden Kunstsammlungen der Veste Coburg untergebracht.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Weschenfelder, Klaus
Jahr: 2005
Verlag: Heidelberg, Edition Braus
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Del 1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-89904-196-5
Beschreibung: 180 S. : zahlr. Ill. (teilw. farb.)
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch