Cover von Urknall wird in neuem Tab geöffnet

Urknall

Wie alles begann
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: [2017]
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

MediengruppeInteressenkreisStatusFristVorbestellungenSignatur
Mediengruppe: Sachbuch Interessenkreis: Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Signatur: Ubl 3 Urk

Inhalt

Vor etwa 13,8 Milliarden Jahren entstanden auf einen Schlag Materie, Raum und Zeit - so besagt es das kosmologische Standardmodell. Dieses Szenario überschreitet unsere Vorstellungskraft, dennoch oder vielleicht gerade deshalb versuchen Forscher, sich den ersten Augenblicken in formeln und Experimenten immer mehr anzunähern. In jedem Fall entwickelte sich von diesem Moment an das Universum mit all seinen Sternen, Galaxien, Schwarzen Löchern und unzähligen weiteren Objekten aller Größenordnungen. Bis heute stellt die Kosmologie Physiker und Astronomen vor viele Rätsel - ein Blick auf die Geburtsstunde und die Frühzeit des Weltalls.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: [2017]
Verlag: Heidelberg, Spektrum der Wissenschaft
Enthaltene Werke: Der Urheber der Urknall-Idee / Harry Nussbaumer, Als Einstein noch nicht vom Urknall überzeugt war / Georg Wolschin, Das Schwarze Loch am Beginn der Zeit / Niayesh Afshordi, Robert B. Mann u. Razieh Pourhasan, Wo ist bloß die Energie geblieben / Björn Malte Schäfer, Urknall oder nicht? / Christian Wolf, Quantentrick schafft Urknall-Singularität ab / Mike Beckers, Kein Ausweg aus Urknall-Unendlichkeit / Lars Fischer, Wellenschlag des Urknalls / Lawrence M. Krauss, »Grüne Erbsen« erhellten frühes Universum / Janosch Deeg
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ubl 3
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 419-0-9753059-0-6
Beschreibung: 83 S. : Ill. (farb.)
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch