schnelle Hilfe ; Leistungsfähigkeit erhöhen, Verletzungen vorbeugen, schnell wieder aktiv sein
wird in neuem Tab geöffnet
Medi-Taping im Sport
schnelle Hilfe ; Leistungsfähigkeit erhöhen, Verletzungen vorbeugen, schnell wieder aktiv sein
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Sielmann, Dieter
Mehr...
Jahr:
2008
Mediengruppe:
Sachbuch
Mediengruppe | Interessenkreis | Status | Frist | Vorbestellungen | Signatur |
Mediengruppe:
Sachbuch
|
Interessenkreis:
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Vorbestellungen:
0
|
Signatur:
Ybk
4
Siel
|
Grundlagen und Anwendungen der elastischen Textil-Klebebänder zur Optimierung der Muskulatur und Linderung von Beschwerden im Sport.
Der Tapeverband wird seit Jahrzehnten im Sport zur Prophylaxe als auch nach Verletzungen zur Stabilisierung der Gelenke eingesetzt (vgl. A. Schur: BA 1/06). Ein anderes Konzept verfolgt das Tapen mit elastischen Bändern. Theoretische Grundlage liefert die Kinesiologie mit ihrem energetischen Ansatz: Kinesio-Tapes oder (in der Schmerztherapie) Aku-Tapes (vgl. H.-U. Hecker: ID 48/05) und im Sport die Medi-Tapes gehen davon aus, dass körperliche Beschwerden und Leistungsabfälle weniger durch Gelenkemängel als durch muskuläre Unter- und Fehlfunktionen bedingt sind. Durch die vom Oldesloer Arzt kreierten und vertriebenen farbigen Medi-Tapes werden die Muskeln und damit der Stoffwechsel stimuliert und Körperschlacken abgeführt. Der Autor erläutert breit die physiologischen Grundlagen von Bewegung und Haltung, ehe er auf die konkrete Anwendung der Tapes für die 3 Hauptbereiche des Sports: Schultern, Hüfte, Knie kommt. Wenn er auch ausführlich die Klebetechniken in Text und Bild erklärt, wird nur der geschulte Laie damit umgehen können. - Somit eher für Physiotherapeuten, Trainer, Ärzte. (3)
Jahr:
2008
Verlag:
Stuttgart, Haug
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Ybk 4
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-8304-2269-3
Beschreibung:
174 S. : zahlr. Ill. (farb.)
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Sachbuch