Cover von Die Räuber wird in neuem Tab geöffnet

Die Räuber

Lektüreschlüssel
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schiller, Friedrich von; Poppe, Reiner; Suppanz, Frank
Jahr: 2017
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

MediengruppeInteressenkreisStatusFristVorbestellungenSignatur
Mediengruppe: Sachbuch Interessenkreis: Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Signatur: Pgq 40 Schil

Inhalt

Die bewährten Helfer bei der Vorbereitung auf Unterrichtsstunden, Referate, Klausuren und Abitur präsentieren sich mit neuen Inhalten und in neuer Gestalt - differenzierter, umfangreicher, übersichtlicher!
 
* Präzise Inhaltsangaben zum Einstieg in den Text
* Klare Analysen von Figuren, Aufbau, Sprache und Stil
* Zuverlässige Interpretationen mit prägnanten Textbelegen
* Informationen zu Autor und historischem Kontext
* Didaktisch aufbereitete Info-Graphiken, Abbildungen und Tabellen
* Aktuelle Literatur- und Medientipps
 
Ganz neue Elemente sind:
* Prüfungsaufgaben und Kontrollmöglichkeiten
* Zentrale Begriffe und Definitionen als Lernglossar
 
Friedrich Schillers 1781 anonym im Selbstverlag erschienenes und 1782 am Mannheimer Nationaltheater mit großem Erfolg uraufgeführtes erstes Drama Die Räuber begründete seinen Ruhm als Theaterautor. Mit seinem Schauspiel um den alten Grafen Maximilian von Moor und seine gegensätzlichen Söhne Franz und Karl ist Schiller eine kühne Verknüpfung von Seelendrama, Familientragödie und politischem Melodram gelungen. Das Sturm-und-Drang-Stück fasziniert durch seine rasante Handlung, häufige Ort- und Handlungswechsel, zahlreiche Haupt- und Nebenpersonen und eine leidenschaftliche, bis zur Unnatürlichkeit offenen – teilweise auch vulgären – Sprache.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schiller, Friedrich von; Poppe, Reiner; Suppanz, Frank
Jahr: 2017
Verlag: Stuttgart, Reclam
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Pgq 40
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-15-015450-2
Beschreibung: 121 S. : Ill. (teilw. farb.), graph. Darst.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch