Cover von Jahrbuch für fränkische Landesforschung wird in neuem Tab geöffnet

Jahrbuch für fränkische Landesforschung

Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: CHW
Jahr: 2008
Mediengruppe: Sachbuch
nicht verfügbar

Exemplare

MediengruppeInteressenkreisStatusFristVorbestellungenSignatur
Mediengruppe: Sachbuch Interessenkreis: Status: Archiv Frist: Vorbestellungen: 0 Signatur: Del Jah

Inhalt

- Nöth, Stefan: "Agelstern mál" : Die Verwendung von Weiß und Schwarz durch Wolfram von Eschenbach
- Riedenauer, Erwin: Nachgefragt : Fünf Stolpersteine der fränkischen Geschichte
- Zunker, Maria Magdalena: Gravamina des Pfarrers von Rehlingen (Hahnenkamm) im 16. Jahrhundert
- Kühne, Hartmut: "...ein rechter Wunder-Brunn Gottes". Ein Beitrag zur lutherischen Frömmigkeit im 16. und 17. Jahrhundert
- Wüst, Wolfgang: Jagen unter den Markgrafen von Brandenburg-Ansbach: höfisches Spektakel, ökonomischer Vorteil oder herrschaftliches Kalkül?
- Keunecke, Hans-Otto: Der protestantische Zweig der Freiherrn Voit von Salzburg (1164-1858)
- Seibold, Gerhard: Das Libe amicorum des Georg Ludwig Nittinger
- Klepsch, Alfred: Jüdische Mundartdichtung von Nichtjuden in Franken : Das Rätsel des Itzig Feitl Stern
- Wörner, Kai: Von Drähten, Nadel und Blattgold : Die Entwicklung der metallverarbeitenden Industrie Schwabachs
- Wolf, Philipp Gerhard: Heinrich Bauer (1857-1955) : Von der ersten zur zweiten Auflage seiner Pegnitzer Chronik
- Braun, Matthias Klaus: Der Nürnberger Stadtrat im "Dritten Reich" : Ein Instrument nationalsozialistischer Kommunalpolitik?
- Ulm, Hermann: Das Dorf zwischen Stadt und Land : Überlegungen zu einer nachhaltigen dörflichen Entwicklung zwischen Suburbanisierung und sozioökonomischer Entwertung am Beispiel von Kunreuth/Oberfranken
 

Details

Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: CHW
Jahr: 2008
Verlag: Neustadt an der Aisch, VDS
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Del
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-940049-09-4
Beschreibung: 274 Seiten : Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch