Cover von Die vielen Gesichter des ADS wird in neuem Tab geöffnet

Die vielen Gesichter des ADS

Begleit- und Folgeerkrankungen richtig erkennen und behandeln
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Simchen, Helga
Jahr: 2015
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

MediengruppeInteressenkreisStatusFristVorbestellungenSignatur
Mediengruppe: Sachbuch Interessenkreis: Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Signatur: Nhm Sim

Inhalt

Das Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom (ADS) bedeutet weit mehr als nur eine Beeinträchtigung von Konzentration und Verhalten. Seine Ursachen sind eine genetisch bedingte Stirnhirnunterfunktion mit Reizüberflutung und Botenstoffmangel, was eine besondere Art der Vernetzung von Nervenzellen im Gehirn zur Folge hat. Diese Besonderheit verleiht den Betroffenen nicht nur Nachteile, sondern auch besondere Fähigkeiten, über die sie leider bei ausgeprägter ADS-Problematik nicht immer verfügen können. Eine rechtzeitige und ursachenorientierte Behandlung mit individueller und problemorientierter lern- und verhaltenstherapeutischer Begleitung sowie dem Praktizieren eines Selbstmanagements kann verhindern, dass Selbstwertgefühl und Sozialverhalten in eine Negativspirale geraten. Das erzeugt Dauerstress, der Ursache für viele psychische und psychosomatische Erkrankungen ist. Das vorliegende Buch informiert über diesen Zusammenhang und zeigt den Jugendlichen und Erwachsenen, was sie tun können, damit sie nicht unter ihrer ADS-Problematik leiden, sondern dessen Vorteile nutzen können.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Simchen, Helga
Jahr: 2015
Verlag: Stuttgart, Kohlhammer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Nhm
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-17-026954-5
Beschreibung: 4. aktual. Aufl., 255 S. : Ill., graph. Darst.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch