| Mediengruppe | Interessenkreis | Status | Frist | Vorbestellungen | Signatur | 
			
				| 
				Mediengruppe:
				Sachbuch
			 | 
				Interessenkreis:
				
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Signatur:
				Emp
619
Frei
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Die beiden autoren beschreiben die Rolle der Medien bei Hitlers Machtübernahme und die NS-Medienpolitik, porträtieren einzelne Zeitungen, informieren über die illustrierte Presse, über rundfunk und wochenschauen. Sie stellen typische Journalisten vor: Nazis und Nichtnazis, hochrangige Kommentatoren und kleine Lokalreporter, <unpolitische> Feuilletonisten und begeisterte <Kriegsberichter>. Sie untersuchen den <Widerstand zwischen den Zeilen> und fragen nach der Kontinuität oder der <Stunde Null> der deutschen Presse. Die Nachfrage nach Darstellungen, die insbesondere der Rolle der Eliten im NS-Regime gelten, ist in jüngster Zeit eher noch gestiegen.
		 
		
		
			
			
		
		
		
		
				
				
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2014
	
	
		Verlag: 
		München, Beck
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Emp 619
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-406-66927-9
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		5. Aufl., 228 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachbuch