Cover von Der Fränkische Reichskreis wird in neuem Tab geöffnet

Der Fränkische Reichskreis

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Endres, Rudolf
Jahr: 2003
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

MediengruppeInteressenkreisStatusFristVorbestellungenSignatur
Mediengruppe: Sachbuch Interessenkreis: Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Signatur: Del End

Inhalt

Die zu Beginn des 16. Jahrhunderts institutionalisierten Reichskreise hatten wichtige Aufgaben innerhalb der - vor allem in Franken - stark zersplitterten Herrschaftsgebiete zu lösen: Finanzkrisen, Hungersnöte, verkehrs- und wirtschaftspolitische Erfordernisse konnten zunehmend nur in einem größeren Rahmen bewältigt werden. "Die Kreise waren diejenige Institution, die allein das alternde Reich noch zu praktischen Leistungen befähigt haben." So beurteilte Christian August Beck, Lehrer des späteren Kaisers Joseph, kurz vor ihrer Auflösung eine politische Einrichtung, die als konstituierendes Element in der Verfassung des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation anzusehen ist. Von den endgültig 1512 etablierten zehn Reichskreisen galt Franken als "der erst und furnembst" - ein Hinweis auf die Königsnähe der fränkischen Territorien ebenso wie auf die geografische Lage "in der Mitte des Reichs". Rudolf Endres ist es zu verdanken, dass dieses Heft nicht zu einer trockenen Institutionengeschichte geraten ist.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Endres, Rudolf
Jahr: 2003
Verlag: München, Haus der Bayer. Geschichte
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Del
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-927233-89-7
Beschreibung: 48 S. : zahlr. Ill. (teilw. farb.)
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch