wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Wie man ein Mammut jagt
			
		
		
		
			Eine Zeitreise in unsere Vor- und Frühgeschichte
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Heeb, Bernhard; Buchmann, Kathrin
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2017
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Sachbuch Jugendlich
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Mediengruppe | Interessenkreis | Status | Frist | Vorbestellungen | Signatur | 
			
				| 
				Mediengruppe:
				Sachbuch Jugendlich
			 | 
				Interessenkreis:
				
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Signatur:
				6.4
Hee
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Wir befinden uns 50.000 Jahre vor der heutigen Zeit am Ufer eines Sees. Er könnte in Süddeutschland liegen. Weite Teile Europas sind in dieser Altsteinzeit mit Gletschern bedeckt. Die Temperaturen liegen so weit unterhalb der heutigen, dass das Eis selbst im Sommer nicht richtig schmilzt. Durch die Landschaft ziehen wilde Tiere, die heute schon ausgestorben sind: Säbelzahntiger, Wollnashörner, Riesenhirsche und sogar Mammuts. Fast so spannend wie Ice Age startet das Entdeckerbuch , das die Entwicklung der Menschheit von der Alt- und Jungsteinzeit über die Bronzezeit bis zu den Kelten in detailreichen, wirklichkeitsnahen Panoramen präsentiert. Die im Querformat angelegten Illustrationen werden begleitet von kleinen Geschichten über Jäger, Neandertaler, Homo Sapiens, Schamanen, Burgherren und über Rituale zur Beschwörung von Tiergeistern. Interessante Zooms veranschaulichen ganz nah, wie Höhlenmalereien, Einbäume und alte Jagdwerkzeuge Knochenscheibe und Harpune aussahen und entstanden, auch wie die Menschen allmählich sesshaft wurden, Hütten bauten und Feuer zum Brotbacken und als Wärmequelle nutzten. Die meisten Bilder zeigen einen konkreten Ort am Ufer eines Sees. Wo erst nur endlose Weite und Wald zu erkennen ist, entsteht dort am Ende der Zeitreise ein komplettes Dorf, in dem gearbeitet, getanzt und gefeiert wird. 50.000 Jahre werden wie im Zeitraffer überbrückt sodass die jungen Leser schließlich ein Gesamtbild vor sich haben und wissen: So haben unsere Vorfahren gelebt.
		 
		
		
			
			
		
		
		
		
				
				
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2017
	
	
		Verlag: 
		Leipzig, E. A. Seemann
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		6.4
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-86502-398-8
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		[32 S.] : zahlr. Ill. (farb.)
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Ill. v. Silvia Nettekoven
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachbuch Jugendlich