Cover von Das Romanverbot ist nur zu begrüßen wird in neuem Tab geöffnet

Das Romanverbot ist nur zu begrüßen

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ito, Seiko
Jahr: 2021
Mediengruppe: Romane
verfügbar

Exemplare

MediengruppeInteressenkreisStatusFristVorbestellungenSignatur
Mediengruppe: Romane Interessenkreis: Kreuz & Quer Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Signatur: B 1 Ito

Inhalt

Wir befinden uns im Jahre 2036 in der Einzelzelle einer »Sammeleinrichtung«. Der 75jährige Häftling, früher in seinem Land, das er nicht mehr beim Namen nennen darf, als Verfasser von Essays und Miszellen bekannt, schreibt »aus freien Stücken«, wie er sagt, ein Loblied auf das von der Besatzungsmacht, der »Asiatischen Union«, kürzlich erlassene Romanverbot. Sein für eine in der Strafanstalt distribuierte Broschur gedachte Text erkundet anhand zahlreicher Beispiele aus der westlichen und östlichen Literatur die Grenzen zwischen diversen literarischen Gattungen, insbesondere die zwischen Essay und Roman. Am Ende schreibt der inhaftierte Autor natürlich keinen Essay, sondern einen Roman, in dem er bald offensichtlich, bald versteckt auch Informationen zu seiner eigenen Lage und zu der des Landes unterbringt.Deutsche Erstausgabe.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ito, Seiko
Jahr: 2021
Verlag: Bad Berka, cass verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik B 1
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Kreuz & Quer
ISBN: 978-3-944751-26-9
Beschreibung: 1. Auflage, 155 Seiten
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Stalph, Jürgen [Übers.]
Originaltitel: Shosetsu-kinshirei ni sando suru <dt.>
Fußnote: Aus dem Japanischen übersetzt und mit einem Nachwort versehen von Jürgen Stalph
Mediengruppe: Romane