wird in neuem Tab geöffnet
Wasser, Luft und Erde
gemeinsames Werden in NaturenKulturen
Suche nach diesem Verfasser
Mehr...
Medienkennzeichen:
CHW
Jahr:
2020
Mediengruppe:
Sachbuch
Mediengruppe | Interessenkreis | Status | Frist | Vorbestellungen | Signatur |
Mediengruppe:
Sachbuch
|
Interessenkreis:
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Vorbestellungen:
0
|
Signatur:
Ed
Beit
|
A. Peselmann / M. Fenske: Wasser, Luft und Erde. Gemeinsames Werden in NaturenKulturen - Zur Einleitung - A-C. Trepp: Tier-Mensch-Verhältnisse und die Bedeutung des Leiblich-Materiellen - Praktiken und Diskurse um die belebte Natur (16.-18. Jahrhundert) - S. Schmitt / K. Petroschkat: "Barfly / Drinks for Insects". Eine künstlerische Intervention - M.-H. Wichmann: Beflügelte Begegnungen. Überlegungen zur Dekolonisierung der Apikulturen - S. Eckardt: "Heute sind die Ecken auf dem Acker rund!" Ein wissensanthropologischer Blick in die vielstimmige Beziehung von Menschen und Pferden - J. Ullrich: Erde zu Erde, Asche zu Asche, Staub zu Staub. Haustierbestattungen in der zeitgenössischen Kunst - J. Pinosová: Einer Kultur das Wasser abgraben? Sorben und Spreewald als Teil eines Schutzdiskurses im Deutschen Kaiserreich der 1880er Jahre - T. Gieser: Wald, Wild, Wetter und das Waidwerk: Sinnliche Erkundungen einer Jagdlandschaft - D. Rosenfeld / A. Peselmann: Klimawandel im Fokus. Silja Klepp auf der Grauen Couch.
Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen:
CHW
Jahr:
2020
Verlag:
Würzburg, Verlag Königshausen & Neumann
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Ed
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-8260-7168-3
Beschreibung:
210 Seiten : Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Sachbuch