Cover von Gulag. wird in neuem Tab geöffnet

Gulag.

Texte und Dokumente 1929-1956
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2014
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

MediengruppeInteressenkreisStatusFristVorbestellungenSignatur
Mediengruppe: Sachbuch Interessenkreis: Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Signatur: Elp 33 Gul

Inhalt

Das wort "Gulag", nach der russischen Abkürzung für "Hauptverwaltung der Erziehungs- und Arbeitslager", hat seit Erscheinen von Alexander Solschenizyns dreibändigem Werk "Der Archipel Gulag" (dt. 1974) Eingang in die deutsche Sprache gefunden. Es bezeichnet das sowjetische System von Straflagern, in denen so genannte politische Häftlinge, aber auch Kriminelle, im Zuge der Massenrepressionen interniert wurden. Die Lebens- und Arbeitsbedingungen in den Lager waren durchweg so katastrophal, dass die Zahl der Todesopfer in die Millionen ging. Der Band orientert sich an der Ausstellung "Gulag. Spuren und Zeugnisse 1929-1956" der Stiftung Gedenkstätte Buchenwald und Mittelbau-Dora in Verbindung mit der Gesellschaft "Memorial" Moskau. Er bietet mit wissenschaftlichen Beiträgen ausgewiesener deutscher und russischer Wisschaftlerinnen und Wissenschaftler den aktuellen Forschungsstand zu den Themenbereichen historische Einordnung, Lokalstudien, Häftlingsgruppen und Einzelschicksale, andere Lagersysteme und "Nach dem Gulag".

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2014
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Elp 33
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8389-0459-7
Beschreibung: 218 S. : Ill.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch