Cover von »Die welt hat uns vergessen« wird in neuem Tab geöffnet

»Die welt hat uns vergessen«

der Genozid des »Islamischen Staates« an den JesidInnen und die Folgen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schmidinger, Thomas
Jahr: 2019
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

MediengruppeInteressenkreisStatusFristVorbestellungenSignatur
Mediengruppe: Sachbuch Interessenkreis: Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Signatur: Enl 2 Schmi

Inhalt

Im August 2014 wurde die Region um den Berg Sinjar (­Kurdisch: Singal) vom so genannten »Islamischen Staat« (IS) überfallen. Die BewohnerInnen der Region, Angehörige der religiösen Minderheit der Êzîdî (JesidInnen), aber auch ChristInnen und SchiitInnen mussten sich auf dem Berg in Sicherheit bringen. Wer nicht fliehen konnte, wurde getötet oder versklavt und vergewaltigt.
Während die Weltöffentlichkeit sich heute für das Schicksal der Überlebenden nicht mehr interessiert, leben tausende auch fünf Jahre nach dem Genozid als Vertriebene in Camps, auf dem Berg oder als Flüchtlinge in Europa. Die politischen Konflikte in der Region verhindern eine Rückkehr der vielfach hochgradig traumatisierten Überlebenden.
Basierend auf vier Feldforschungen in der für ­internationale Beobachter kaum zugänglichen Region Sinjar sowie in Flüchtlingslagern im Irak, Syrien, der Türkei und Interviews mit Vertriebenen zeichnet Thomas Schmidinger ein Bild der jüngeren Geschichte dieser Region und lässt die Opfer des IS ebenso zu Wort kommen wie verschiedene politische und militärische Führungspersönlichkeiten in dieser zerrissenen Region.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schmidinger, Thomas
Jahr: 2019
Verlag: Wien ; Berlin, Mandelbaum Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Enl 2
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-85476-590-5
Beschreibung: 229 Seiten : Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch