wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Der deutsche Krieg um „Lebensraum im Osten” 1939-1945
			
		
		
		
			Ereignisse und Erinnerung
		
		
			
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			[2017]
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Sachbuch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Mediengruppe | Interessenkreis | Status | Frist | Vorbestellungen | Signatur | 
			
				| 
				Mediengruppe:
				Sachbuch
			 | 
				Interessenkreis:
				
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Signatur:
				Emp
616
Deut
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			„Der rassenideologische Raub- und Vernichtungskrieg, dessen erklärter Zweck die ‚Dezimierung der slawischen Bevölkerung um 30 Millionen‘ war, bediente sich einer weiteren Waffe: des Hungers. Sie erwies sich dort am brutalsten, wo es kein Entkommen gab: im eingeschlossenen Leningrad und in den Kriegsgefangenenlagern.“ Bundestagspräsident Norbert Lammert am 27. Januar 2014 im Deutschen Bundestag
Acht Beiträge ausgewiesener Historiker und ein Dokumentenanhang informieren über diesen Komplex nationalsozialistischer Verbrechen, über die Millionen Opfer und über die jahrzehntelang verweigerte Erinnerung in der deutschen Öffentlichkeit.
		 
		
		
			
			
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		[2017]
	
	
		Verlag: 
		Berlin, Metropol
	
	
		
		
	
	
		Enthaltene Werke:
		"Den vergessenen Opfern des Vernichtungskrieges ein Gesicht geben" - Einführung / Florian Wieler, Daniel Ziemer, "Barbarossa" - Strategische Planungen und politische Vorentscheidungen / Ulrich Herbert, "Lebensraum im Osten" - Bedeutung - Erfindung - Planung / Wolfgang Wippermann, NS-Lebensraumideologie und deutsche Besatzungsrealtiät in Polen und der Sowjetunion / Christoph Dieckmann, Krieg ist Krieg? - Deutsche Besatzungsherrschaft in Frankreich und der Sowjetunion 1940/41-1944 / Johannes Hürter, Serbien 1941 - Zwischen Okkupation, Widerstand, Repressalien und Bürgerkrieg / Milan Ristovic, Kriegserinnerung im Kalten Krieg - Antikommunismus und die Auseinandersetzung mit dem Krieg im Osten in der frühen Bundesrepublik / Axel Schildt, Vernichtungskrieg im Osten - Deutsche Erinnerung seit den 1980er-Jahren / Peter Jahn
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Emp 616
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-86331-359-3
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		195 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachbuch