Cover von 16 Jahre Angela Merkel wird in neuem Tab geöffnet

16 Jahre Angela Merkel

die Bilanz eines Zerstörungswerks
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Nyder, C. E.
Jahr: 2021
Mediengruppe: Sachbuch
nicht verfügbar

Exemplare

MediengruppeInteressenkreisStatusFristVorbestellungenSignatur
Mediengruppe: Sachbuch Interessenkreis: Status: Entliehen Frist: 26.05.2025 Vorbestellungen: 0 Signatur: Gkk 7 Nyd

Inhalt

Sonntag, 22. September 2013, am Tag der Bundestagswahl, Konrad-Adenauer-Haus, kurz nach 18:00 Uhr.
 
Die Wahlsiegerin Angela Merkel lässt sich im Kreise ihrer Partei feiern. Umringt wird sie unter anderem von Armin Laschet, Ursula von der Leyen und Hermann Gröhe, damals CDU-Generalsekretär. Letzterem wird eine schwarz-rot-goldene Fahne gereicht. Bevor er die Bundesflagge schwenken kann, nimmt die Kanzlerin sie ihm, von sichtlichem Ekel erfüllt, aus der Hand, geht quer über die Bühne und wirft das deutsche Hoheitszeichen und Staatssymbol aus dem Sichtfeld der Kameras, die diese Bilder in alle Welt ausstrahlen.
 
Danach kehrt sie ins Zentrum der Bühne zurück, nicht ohne Gröhe mit ihren Blicken ins Gebet zu nehmen. Ihre Miene ist die einer Mutti, die ihren ungehorsamen Zögling für dessen Fehlverhalten zuerst tadelt, um ihm dann gnädig Bewährung einzuräumen.
 
Im Grunde wäre damit schon alles gesagt, was Angela Merkel und ihr Verhältnis zu dem Staat betrifft, dessen Geschicke sie 16 Jahre lang gelenkt hat. Indem die Bundeskanzlerin das nationale Hoheitszeichen Deutschlands symbolisch von der (Welt-)Bühne entfernt und in die Ecke befördert, demonstriert Angela Merkel vor aller Augen ihre ganze Verachtung für das Land, das sie regiert.
 
Wenn Merkel aber, offen zur Schau gestellt, keine deutschen Interessen vertritt, wessen Interessen vertritt sie dann?

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Nyder, C. E.
Jahr: 2021
Verlag: Rottenburg, Kopp Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Gkk 7
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86445-835-4
Beschreibung: 2. Auflage, 288 Seiten : Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch