Cover von Computerspiele und Medienpädagogik wird in neuem Tab geöffnet

Computerspiele und Medienpädagogik

Konzepte und Perspektiven
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2014
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

MediengruppeInteressenkreisStatusFristVorbestellungenSignatur
Mediengruppe: Sachbuch Interessenkreis: Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Signatur: Nbx Com

Inhalt

 
 
 
Experten geben Einblick in die digitale Spielwelt, klären ihren Einfluss auf die Sozialisation von Kindern und Jugendlichen und stellen Ideen und Konzepte für die medienpädagogische Arbeit vor mit dem Ziel, Kinder und Jugendliche zu einem aktiven und kritischen Umgang mit Computerspielen anzuleiten. (Reinhold Heckmann)Computerspiele haben im Allgemeinen keinen guten Ruf; viele Kinder und Jugendliche sind von ihnen aber offensichtlich fasziniert. Ausgewiesene Experten geben in diesem Sammelband Einblicke in die digitale Spielwelt und klären ihren Einfluss auf die Sozialisation von Kindern und Jugendlichen. Dann stellen sie Ideen und Konzepte für die medienpädagogische Arbeit vor, die Computerspiele nicht verteufelt, sondern als Teil der heutigen Jugendkultur ernst nimmt mit dem Ziel, Kinder und Jugendliche zu einem aktiv-kreativen und kritisch-reflektierenden Umgang anzuleiten und sie dazu zu befähigen, Medien für sich gewinnbringend in den Alltag einzubinden. Eine ausgesprochen anregende und weiterführende Information und Anleitung, die gut helfen kann, Verunsicherung und Skepsis abzubauen; für alle Pädagogen in der Schule und in außerschulischen Bildungseinrichtungen.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2014
Verlag: München, kopaed-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Nbx
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86736-183-5
Beschreibung: 248 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Computerspiel, Unterricht, Medienpädagogik, Aufsatzsammlung
Schlagwortketten: Computerspiel / Unterricht / Medienpädagogik / Aufsatzsammlung
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Demmler, Kathrin [Hrsg.]
Mediengruppe: Sachbuch