Cover von Die kleine Kommunistin, die niemals lächelte wird in neuem Tab geöffnet

Die kleine Kommunistin, die niemals lächelte

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Lafon, Lola
Jahr: 2014
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

MediengruppeInteressenkreisStatusFristVorbestellungenSignatur
Mediengruppe: Sachbuch Interessenkreis: Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Signatur: Bek Laf

Inhalt

1976, mit vierzehn Jahren, betritt sie erstmals olympisches Parkett – und versetzt die Welt in Staunen. Die kleine Rumänin Nadia Comaneci stellt alles auf den Kopf: das Computersystem der Punktetafel, das die perfekte 10.0 nicht anzeigen kann, die Fronten des Kalten Kriegs, die im Turnsport wie in der Politik zwischen der USA und der Sowjetunion verlaufen. Lola Lafon erzählt die Stationen eines unglaublichen Lebens und den Mythos: von dem Wunderkind, dessen Körper die Sehnsucht nach der ewigen Jugend weckt. Davon, wie Ceau?escu sie zur „Heldin der sozialistischen Jugend“ macht. Vom Drill ihres Trainers, dem sie sich unterwirft, auf der Suche nach der perfekten Bewegung. Wer ist diese Frau wirklich?

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Lafon, Lola
Jahr: 2014
Verlag: München, Piper
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Bek
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-492-05670-0
Beschreibung: 279 S.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Ranke, Elsbeth [Übers.]
Originaltitel: La petite communiste qui ne souriait jamais <dt.>
Fußnote: Aus d. franz. von Elsbeth Ranke
Mediengruppe: Sachbuch