wird in neuem Tab geöffnet
Meistererzählungen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Sienkiewicz, Henryk
Mehr...
Jahr:
1986
Mediengruppe:
Belletristik ges. We
Mediengruppe | Interessenkreis | Status | Frist | Vorbestellungen | Signatur |
Mediengruppe:
Belletristik ges. We
|
Interessenkreis:
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Vorbestellungen:
0
|
Signatur:
Q Sie
|
"Quo vadis?" (1896; BA 6/85) war einer der erfolgreichsten Geschichtsromane überhaupt (Nobelpreis 1891). Bekannt wurden Sienkiewicz' Romane (BA 4/78, 484; 5/78, 554 u.a.), kaum seine Erzählungen. 12 von rund 50 Erzählungen, geschrieben zwischen 1872 und 1912, stellt dieser Band vor und damit ein breites Spektrum von Gestaltungsformen sowie eine Vielfalt von Themen: Sienkiewicz wendet sich den Bedrängten und Armen zu, macht Hoffnung und Mut zur Veränderung, prägt nationalstaatliches Bewusstsein, fügt Umgangssprachliches in seine Prosa ein. Es gibt pathetische und melodramatische Züge, aber der Autor versteht sein literarisches Handwerk, das hier stark auch vom Journalismus und der Reportage geprägt ist. Dazwischen von bezaubernder Leichtigkeit ein Liebesverwirrspiel aus Künstlerkreisen. An diesen Erzählungen werden viele (auch ältere) Leser ihr Vergnügen haben, auch in kleineren Bibliotheken.
Jahr:
1986
Verlag:
Zürich, Manesse-Verl.
Enthaltene Werke:
Der Prophet gilt nichts seinem Vaterlande, Aus Erinnerungen eines Posener Hauslehrers, Janko der Musikant, Der Leuchtturmwächter, Seefahrerlegende, Die Dritte, An der Quelle, Der Organist von Ponikla, Sei gepriesen! Eine indische Legende
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Q
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
3-7175-1726-0
Beschreibung:
500 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote:
Aus d. Poln. übers.
Mediengruppe:
Belletristik ges. We