wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Die Phönizier
			
		
		
		
			Handelsherren zwischen Orient und Okzident
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Sommer, Michael
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2005
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Sachbuch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Mediengruppe | Interessenkreis | Status | Frist | Vorbestellungen | Signatur | 
			
				| 
				Mediengruppe:
				Sachbuch
			 | 
				Interessenkreis:
				
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Signatur:
				Egk
Som
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Phönizien ist hauptsächlich bekannt als Kulturbrücke zwischen Ägypten sowie dem alten Orient und Griechenland bzw. durch dessen Gründung Karthago, die dem römischen Imperium in den Punischen Kriegen zusetzte. So ist auch nicht weiter verwunderlich, dass kaum breiter einsetzbare Literatur zu diesem Staatengebilde auf dem Markt ist. Zuletzt wurde hier die umfassende, bei Theiss erschienene Geschichte der Phönizier von Glenn E. Markoe (BA 1/04) vorgestellt. Die vorliegende, strukturgeschichtliche Untersuchung legt ihren Schwerpunkt auf die Entwicklung der phönizischen Stadtstaaten von der Bronzezeit an. Diese ist selbstverständlich nur im Zusammenhang mit der Geschichte der Levante und der sie umgebenden Großreiche zu begreifen. Sommer, Archäologe an der Universität von Liverpool, entwickelt seine Thesen sehr logisch und lässt den Leser teilhaben an seinem Denkprozess. Dennoch erfordert die Lektüre einen aufmerksamen Leser, der zumindest grob über die alten Geschichte Vorderasiens orientiert ist. (3)
		 
		
		
			
			
		
		
		
		
				
				
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2005
	
	
		Verlag: 
		Stuttgart, Kröner
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Egk
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		3-520-45401-7
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		VI, 277 S. : Ill., Kt.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachbuch