Cover von Nymphenburg wird in neuem Tab geöffnet

Nymphenburg

Schloss, Park und Burgen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2014
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

MediengruppeInteressenkreisStatusFristVorbestellungenSignatur
Mediengruppe: Sachbuch Interessenkreis: Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Signatur: Rqk Nym

Inhalt

Schloss Nymphenburg war die Sommerresidenz der bayerischen Herrscher. Ab 1664 durch Kurfürst Ferdinand Maria und seine Gemahlin, Henriette Adelaide von Savoyen, als komfortabler Landsitz errichtet, wurde Nymphenburg zu Beginn des 18. Jahrhunderts von Kurfürst Max Emanuel zu einer anspruchsvollen Barockresidenz ausgebaut. Mit dem ausgedehnten Park, der nach 1804 im englischen Landschaftsstil umgestaltet wurde, und den vier Parkschlösschen, darunter dem Rokokojuwel Amalienburg, zählt Nymphenburg zu den bedeutendsten Schlossanlagen in Deutschland.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2014
Verlag: München, Bayerische Verwaltung der staatl. Schlösser
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Rqk
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-941637-32-0
Beschreibung: 2. aktual. Aufl., 200 S. : Ill. (farb.), Kt.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Mit Beitr. v. Ernst Götz und Max Tillmann
Mediengruppe: Sachbuch