Cover von Die Entdeckung der Gravitationswellen wird in neuem Tab geöffnet

Die Entdeckung der Gravitationswellen

Oder warum die Raumzeit kein Gummituch ist
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2017
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

MediengruppeInteressenkreisStatusFristVorbestellungenSignatur
Mediengruppe: Sachbuch Interessenkreis: Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Signatur: Ucr 2 Ent

Inhalt

Und Einstein hat recht! Rund 100 Jahre nach den Vorhersagen seiner Allgemeinen Relativitätstheorie gelang es Forschern vor Kurzem erstmals, Gravitationswellen zu messen und damit die Krümmung der Raumzeit nachzuweisen. Als Anerkennung wurde 2017 dafür der Nobelpreis für Physik verliehen.
 
Harald Lesch und seine Mitautoren Martin Dittgen, Timothy Hall, Till Heckelbacher, Matthias Helsen, Florian Selig, Judith Selig, Florian Zeller und Roman Zitlau erklären anschaulich die Voraussetzungen und Hintergründe dieser bahnbrechenden Entdeckung. Von explodierenden Sternen über verschmelzende Schwarze Löcher bis zu riesigen Laser-Interferenz-Detektoren: ein packendes Buch über »Allbeben« und »kosmische Vampire« – auch für Nicht-Physiker!

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2017
Verlag: München, C. Bertelsmann
Enthaltene Werke: Nachruf / Matthias Helsen, Gravitation und allgemeine Relativitätstheorie / Martin Dittgen, Die Raumzeit ist kein Gummituch / Harald Lesch, Gravitationswellen!? Was ist das eigentlich? / Till Heckelbacher, Zwei Giganten der Einsamkeit / Florian Zeller, Supernova / Judith Selig, Zwei Schwarze Löcher auf dem Weg zur Verschmelzung / Harald Lesch, Zwei Schwarze Löcher im Teufelskreis / Roman Zitlau, Tanz der Vampire / Martin Dittgen
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ucr 2
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-570-10348-7
Beschreibung: 1. Aufl., 126 S. : Ill., graph. Darst.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch