Cover von Fichtelgebirge wird in neuem Tab geöffnet

Fichtelgebirge

Mit Naturpark Frankenwald und Naturpark Steinwald
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Theil, Walter
Jahr: 2018
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

MediengruppeInteressenkreisStatusFristVorbestellungenSignatur
Mediengruppe: Sachbuch Interessenkreis: Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Signatur: Dyl Theil

Inhalt

Destination: - im Nordosten Bayerns, an der Grenze zu Tschechien, erstreckt sich zwischen dem Thüringischen Wald, dem Frankenwald und dem Erzgebirge im Norden, dem Oberpfälzer Wald im Südosten und der Fränkischen Alb im Südwesten das hufeisenförmige Fichtelgebirge. - Das Tourengebiet des Wanderführers Fichtelgebirge umfasst neben dem Naturpark Fichtelgebirge den Naturpark Frankenwald im Nordwesten, und den Naturpark Steinwald, der im Süden angrenzt. - im Fichtelgebirge verläuft die Europäische Hauptwasserscheide zwischen Nordsee und Schwarzem Meer; es ist das Quellgebiet von vier bedeutenden Flüssen, die in die vier Himmelsrichtungen abfließen: Weißer Main, Sächsische Saale, Eger und Fichtelnaab. - Granit ist das wichtigste Gestein im Fichtelgebirge und prägt in seiner typischen Wollsackverwitterung die Landschaft. Wegen der imposanten Felsgebilde spricht man gelegentlich auch von der „steinreichen“ Ecke Bayerns. - Seit dem frühen Mittelalter wird im Fichtelgebirge Erzbergbau betrieben; die vielen Hammerwerke entlang der Fichtelgebirgsflüsse zeugen von diesem Gewerbe. - Die Porzellanindustrie mit dem Zentrum Selb ist international bekannt, Weltruf genießen Firmen wie Rosenthal und Hutschenreuther. - Der Frankenwald ist Bayerns erste Qualitätsregion Wanderbares Deutschland, 2015 vom Deutschen Wanderverband zertifiziert. Der Rennsteig, der Frankenweg und der Fränkische Gebirgsweg gehören zu den Highlights des umfangreichen Wanderwegenetzes. Kurzinfo zum Produkt: - Das sportliche Highlight: Der Weg durch das Felsenlabyrinth Luisenburg verlangt keine sportliche Höchstleistung, aber enge Felsdurchschlupfe und Kriechstellen zeigen Bewegungsmängel durchaus uf. Die felsigen Pfade zu den Aussichtsfelsen verleihen dem Ganzen eine sportliche Note. -Das Familien-Highlight: Perfekt für die Familie: Der schön angelegte und informative „Märchenpfad“, kombiniert mit der Besteigung der Thüringer Warte und dem Besuch von Burg Lauenstein. - Das Genuss-Highlight: Die angenehme Steigung zur imposanten Ruine Weißenstein und weiter zum aussichtsreichen Oberpfalzturm auf der Platte bietet Wandergenuss pur. Die Einkehr in das nahegelegene Marktredwitzer Haus bietet einen schönen kulinarischen Abschluss. - Das persönliche Highlight: Der um Bad Berneck führende „Thiesenring“ zählt zu den schönsten Wanderwegen in ganz Nordbayern. Über Berg und Tal, an vielen herrlichen Aussichtspunkten vorbei verläuft der abwechslungsreiche Themenweg und informiert unterwegs über Natur, Landschaft und Geschichte. - Das Kultur-Highlight: Die Dampflokfahrt von Marktschorgast bergab nach Neuenmarkt ist nur die Einstimmung in die Welt der Eisenbahngeschichte. Die Wanderung zurück auf einem Lehrpfad mit vielen Info-Stationen entlang der Bahnlinie ist eindrucksvoll und hält tolle Fotomotive bereit.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Theil, Walter
Jahr: 2018
Verlag: Innsbruck, Kompass
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Dyl
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-9904434-3-9
Beschreibung: 1. Aufl., 224 S. : zahlr. Ill. (farb.), Kt.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch