Cover von Die größten Schlachten der Geschichte wird in neuem Tab geöffnet

Die größten Schlachten der Geschichte

Entscheidungen in Europa von Salamis bis zu den Ardennen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bremm, Klaus-Jürgen
Jahr: 2023
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

MediengruppeInteressenkreisStatusFristVorbestellungenSignatur
Mediengruppe: Sachbuch Interessenkreis: Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Signatur: Elg Bre

Inhalt

»Das Wesen einer Schlacht ist die Entscheidung«, schrieb der französische Historiker Georges Duby. Tatsächlich haben von den zahllosen Schlachten in Europas Geschichte nur sehr wenige zu Resultaten geführt, die es rechtfertigen, von Entscheidungsschlachten zu sprechen.
Nach der Niederlage gegen die Römer bei Alesia 52 v. Chr. kämpften die Gallier niemals wieder um ihre Freiheit.Erst die Schlacht auf dem Lechfeld bei Augsburg 955 beendete die jahrzehntelangen Raubzüge der Ungarn nach Mitteleuropa.Beim ukrainischen Poltawa 1709 endete die Geschichte Schwedens als europäische Großmacht. Unter Zar Peter I. etablierte sich Russland zugleich als neue Großmacht.Nach der Niederlage seiner Flotte bei Trafalgar 1805 versuchte Frankreich nie wieder, Großbritanniens Seemachtstellung anzufechten.Bei Tagliacozzo in Mittelitalien suchte Karl von Anjou 1268, seine Macht im Königreich Sizilien durch eine siegreiche Schlacht gegen das numerisch überlegene Heer des staufischen Thronanwärters Konrad zu retten. Mit verheerenden Folgen für den Staufer.Vergeblich versuchte der türkische Großwesir Kara Mustafa 1683, die Habsburgerhauptstadt Wien einzunehmen. Im folgenden Jahrhundert konnten die Osmanen zwar ihre Herrschaft auf dem Balkan noch einmal stabilisieren, aber seit Wien waren sie in der strategischen Defensive.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bremm, Klaus-Jürgen
Jahr: 2023
Verlag: Darmstadt, wbg
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Elg
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8062-4582-0
Beschreibung: 304 Seiten : Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch