wird in neuem Tab geöffnet
Das Pergament des Himmels
Roman
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Garrido, Antonio
Mehr...
Jahr:
2008
Mediengruppe:
Romane
Mediengruppe | Interessenkreis | Status | Frist | Vorbestellungen | Signatur |
Mediengruppe:
Romane
|
Interessenkreis:
Historische Romane - Mittelalter, Renaissance
|
Status:
Entliehen
|
Frist:
02.06.2025
|
Vorbestellungen:
0
|
Signatur:
B 2
Gar
|
Das Cover des Buches zeigt das Gewölbe einer gotischen Kathedrale. Der Roman spielt aber im Jahre 799, lange vor der Gotik. Das ist zwar wahrscheinlich nicht dem Autor zuzuschreiben, aber es ist für den Roman doch sehr typisch: Hauptsache es klingt irgendwie mittelalterlich.
Es ist ein historischer Roman um die Konstantinische Schenkung und um Machtkämpfe im Umfeld Karls des Großen. Die Urkunde soll fertig gestellt werden, um seine Ansprüche auf ein eigenes Reich gegenüber der Kaiserin von Byzanz zu unterstützen. Verschiedene Intrigen sollen dies verhindern. So weit so gut. Die politische Einordnung wird allerdings nicht so ganz überzeugend erklärt: Schließlich untermauert diese Schenkung ja das Primat und die Herrschaft des Papstes gegenüber Byzanz, nicht die des Kaisers.
Die Handlung ist einigermaßen spannend, wenn auch verworren.
Was am meisten stört, ist die Hauptfigur: Theresa, Tochter aus einer hohen Adelsfamilie aus Konstantinopel, die mit ihrem Vater im Exil lebt. Ihr Vater verdient den Lebensunterhalt als Schreiber. Sie wirkt so selbstbewusst und emanzipiert wie eine langjährige EMMA-Abonnentin. Sie will Pergamentmacherin werden, weil es was mit Büchern zu tun hat. Später wird sie problemlos Schreiberin, weil sie besser und schneller und fehlerfreier schreibt als die Mönch. Und das im beginnenden Mittelalter?
as ebenfalls stört, sind die vielen historischen Fehler: Zünfte (und damit eine öffentliche Gesellenprüfung) gab es um 800 noch gar nicht. Auch die Beschreibung der Burg von Würzburg (wahrscheinlich von der barocken Residenz und auch der Marienfeste inspiriert), die Schilderung der Stadt, die Geheimgänge und der riesige Palast, wo nur der Kammerdiener weiß, wo der Bischof schläft: Nichts davon passt irgendwie auf die Zeit um 800. Dasselbe trifft auf Fulda zu.
Jahr:
2008
Verlag:
Berlin, Rütten & Loening
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
B 2
ISBN:
978-3-352-00763-7
Beschreibung:
1. Aufl., 571 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel:
La escriba <dt.>
Mediengruppe:
Romane