Cover von Kleine Geschichte Oberfrankens wird in neuem Tab geöffnet

Kleine Geschichte Oberfrankens

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Dippold, Günter
Jahr: 2020
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

MediengruppeInteressenkreisStatusFristVorbestellungenSignatur
Mediengruppe: Sachbuch Interessenkreis: Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Signatur: Del Dip

Inhalt

Oberfranken ist eigentlich erst 1837 entstanden, als die bayerischen "Kreise" ihre neuen Namen erhielten. Darin sind ganz unterschiedliche Gebiete zusammengefasst. Über den Westen des Regierungsbezirks herrschte über Jahrhunderte hinweg der Bamberger Fürstbischof. Östlich grenzte das Markgraftum Brandenburg-Bayreuth an. Coburg war sogar bis 1918 Hauptstadt eines Herzogtums, dessen Regenten mit großen Herrscherhäusern Europas verwandt waren. Dieses Buch erzählt die Geschichte einer vielfältigen Landschaft - und zahlreiche Geschichten, die sich hier von der Steinzeit bis in die letzten Jahrzehnte zugetragen haben.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Dippold, Günter
Jahr: 2020
Verlag: Regensburg, Verlag Friedrich Pustet
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Del
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7917-3170-4
Beschreibung: 176 Seiten : Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch