Cover von Stottern bei Kindern wird in neuem Tab geöffnet

Stottern bei Kindern

ein Ratgeber für Eltern und pädagogische Berufe
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hansen, Bernd; Iven, Claudia
Jahr: 2016
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

MediengruppeInteressenkreisStatusFristVorbestellungenSignatur
Mediengruppe: Sachbuch Interessenkreis: Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Signatur: Nhl Han

Inhalt

Sprech-Unflüssigkeiten sind ein normaler Bestandteil des Sprechens. Bei Kindern, die noch in der Sprachentwicklung stehen, ist es ganz normal, dass bis zu 10% ihrer Äußerungen von Sprech-Unflüssigkeiten gekennzeichnet sind, die meistens von alleine wieder verschwinden.
Manche Kinder entwickeln allerdings ein echtes Stottern und dann ist die Besorgnis bei den Eltern oft sehr groß. Dieser Ratgeber wendet sich an Eltern, deren Kind unflüssig spricht oder stottert, und möchte helfen, die wichtigsten Fragen zu klären: -Was sind normale Sprech-Unflüssigkeiten und was ist Stottern? -Wie entsteht Stottern? -Welchen Einfluss haben Eltern auf die Entstehung und den Verlauf des Stotterns? -Wie können Eltern ihrem unflüssig sprechenden oder stotternden Kind helfen? -Wann brauchen Eltern eine sprachtherapeutische Fachberatung und woran erkennen sie eine gute Therapie für ihr Kind? Darüber hinaus werden auch Angehörige pädagogischer Berufe angesprochen, die wichtige Kommunikationspartner von stotternden Kindern darstellen: Der Ratgeber enthält praxisnahe Hinweise, wie unflüssig sprechenden oder stotternden Kindern in Kindertagesstätte und Schule geholfen werden kann.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hansen, Bernd; Iven, Claudia
Jahr: 2016
Verlag: Idstein, Schulz-Kirchner
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Nhl
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8248-0443-6
Beschreibung: 4., überarb. Aufl., 68 S.: Abb.
Schlagwortketten: Sprachbehindertenpädagogik / Stottern
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Iven, Claudia
Mediengruppe: Sachbuch