Cover von Wahn und Wunder wird in neuem Tab geöffnet

Wahn und Wunder

Hitlers Krieg gegen die Kunst
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser English, Charlie
Jahr: 2023
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

MediengruppeInteressenkreisStatusFristVorbestellungenSignatur
Mediengruppe: Sachbuch Interessenkreis: Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Signatur: Emp 619 Engl

Inhalt

An einem klaren Wintertag des Jahres 1898 springt Franz Karl Bühler in einen Hamburger Kanal, um seinen inneren Dämonen zu entfliehen. Doch er wird gerettet und geht in die Geschichte ein: Als mit Schizophrenie diagnostizierter Maler der Sammlung Prinzhorn, einer Sammlung von Werken, die in Psychiatrien entstehen und eine neue Generation von Künstlern, darunter Paul Klee, Max Ernst und Salvador Dalí, zu ihren größten Werken inspirieren. Bald nach seiner Machtergreifung jedoch erklärt Hitler - der sich selbst für einen verkannten Künstler hält- der modernen Kunst den Krieg. Die Nazis veranstalten riesige Ausstellungen "Entarteter Kunst" und beschlagnahmen und zerstören die besten Sammlungen in Deutschland. Für Hitler zeigen sowohl psychisch Kranke wie Bühler als auch die moderne Kunst die »Entartung« der Gesellschaft - und er beginnt mit ihrer beider systematischen Vernichtung, die zu seinem ersten Massenmordprogramm führt, der Aktion T4. Charlie English erzählt an erstaunlichen Lebensgeschichten entlang packend vom Wahnsinn der Zeit, der außerhalb der Klinikmauern um einiges größer ist als innerhalb und schreibt gleichzeitig ein Kapitel Kunstgeschichte neu.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser English, Charlie
Jahr: 2023
Verlag: Berlin, Aufbau Verlage GmbH & Co. KG
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Emp 619
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-351-03935-6
Beschreibung: 1. Auflage, 352 Seiten : Illustrationen
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Ettinger, Helmut [Übers.]
Originaltitel: The gallery of miracles and madness <dt.>
Fußnote: Aus dem Englischen von Helmut Ettinger
Mediengruppe: Sachbuch