wird in neuem Tab geöffnet
Verletzungsfrei Laufen
Lauftechnik verbessern, Verletzungen vorbeugen und Beschwerden richtig behandeln
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Michaud, Tom
Mehr...
Jahr:
2022
Mediengruppe:
Sachbuch
Mediengruppe | Interessenkreis | Status | Frist | Vorbestellungen | Signatur |
Mediengruppe:
Sachbuch
|
Interessenkreis:
|
Status:
Entliehen
|
Frist:
10.06.2025
|
Vorbestellungen:
0
|
Signatur:
Ybm
Mich
|
Jedes Mal, wenn der Fuß beim Laufen auf den Boden auftrifft, wird eine gewaltige Energie freigesetzt. Die einwirkende Kraft entspricht etwa dem dreifachen Körpergewicht, lässt alle Knochen vibrieren und ist in jeder Sehne zu spüren. Eine so außergewöhnlich hohe Belastung muss erst einmal abgefedert werden. Kommen eine falsche Technik, unpassendes Equipment oder unzureichende Vorbereitung hinzu, sind Verletzungen praktisch vorprogrammiert. Ein ganzheitliches Training ist essenziell, um dem vorzubeugen!
Chiropraktiker Dr. Tom Michaud zeigt Ihnen die effektivsten Techniken und Übungen, mit denen Sie Ihre Laufpraxis nachhaltig verbessern und Beschwerden entgegenwirken. Zahlreiche Illustrationen helfen Ihnen, Anatomie und biomechanische Vorgänge des Laufens kennen und verstehen zu lernen. Ausführliche Funktionstests und Ganganalysen helfen Ihnen individuelle Verletzungsrisiken zu identifizieren, Ihren Laufstil zu korrigieren, das richtige Schuhwerk auszuwählen und Muskeln und Sehnen mit wirkungsvollen Übungen dauerhaft zu stärken.
Zusätzlich erfahren Sie, wie Sie die 25 häufigsten laufbedingten Beschwerden vom Läuferknie über Fersensporn und Achillessehnenentzündung bis hin zu Ermüdungsbrüchen vermeiden und behandeln. So bleiben Sie leistungsstark und laufen garantiert lange und schmerzfrei!
Jahr:
2022
Verlag:
München, riva Verlag
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Ybm
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-7423-2149-7
Beschreibung:
1. Auflage, 288 Seiten : Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Sachbuch