Cover von Der Hexenhammer wird in neuem Tab geöffnet

Der Hexenhammer

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Institoris, Heinrich
Jahr: 2000
Reihe: dtv; 30780
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

MediengruppeInteressenkreisStatusFristVorbestellungenSignatur
Mediengruppe: Sachbuch Interessenkreis: Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Signatur: Edm Ins

Inhalt

Bei dtv ist jüngst die Neuausgabe der hier schon früher empfohlenen Sammlung von Quellentexten zum Thema "Hexenverfolgung" erschienen (aktuell in 4., überarbeiteter und aktualisierter Auflage: "Hexen und Hexenprozesse in Deutschland", BA 1/01). Der Verlag hat diese Sammlung durch 2 weitere Quellentexte ergänzt, die aufgrund ihrer Bedeutung, aber auch wegen ihres Umfangs separat erscheinen: zum einen die Übersetzung der Streitschrift "Cautio criminalis", in der sich 1631 der Jesutienpater Friedrich von Spee gegen die Hexenverfolgung wandte (ID 43/00); zum anderen der vorliegende Text, der als Legitimation zur Verfolgung, Folterung und Ermordung von Hexen und Ketzern diente. Die Autorenschaft ist umstritten, fest steht allerdings, dass der Inquisitor Heinrich Kramer den größten Teil dieses 1487 zum 1. Mal veröffentlichten "Handbuches für Hexenjäger" verfasst hat. Die kommentierte Neuübersetzung entspricht dem aktuellen Forschungsstand, komplettiert mit einer ausführlichen Einleitung und umfangreichem Register. - Zur Ergänzung historischer Darstellungen der Hexenverfolgung.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Institoris, Heinrich
Jahr: 2000
Verlag: München, Dt. Taschenbuch-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Edm
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-423-30780-3
Beschreibung: Neuübers., 863 S.
Reihe: dtv; 30780
Schlagwörter: Hexenverfolgung, Hexenprozeß
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Kramer, Heinrich
Originaltitel: Malleus Maleficarum
Fußnote: Aus dem Latein. übers.
Mediengruppe: Sachbuch