wird in neuem Tab geöffnet
Foodmonopoly
Das riskante Spiel mit billigem Essen
Jahr:
2014
Mediengruppe:
Sachbuch
Mediengruppe | Interessenkreis | Status | Frist | Vorbestellungen | Signatur |
Mediengruppe:
Sachbuch
|
Interessenkreis:
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Vorbestellungen:
0
|
Signatur:
Hek
1
Mey
|
Lebensmittel sollen stets verfügbar sein, abwechslungsreich, sicher auch gesund – aber für viele vor allem eins: billig. Doch unter dem Diktat des Preises gelangen in den wohlhabenden Staaten Nahrungsmittel häufig nur deshalb rund ums Jahr in beliebigen Mengen auf den Tisch, weil Erzeuger und Verbraucher den Begleitfaktoren ihrer Produktion offenbar immer noch keine Bedeutung beimessen. Wir blenden die langen Transportwege vieler Nahrungsmittel ebenso aus wie die bei der Produktion entstehende Umweltverschmutzung, den Raubbau an Böden, die unmenschlichen Arbeitsbedingungen und die ökonomische Benachteiligung von Millionen Menschen in den Mangelgebieten dieser Erde. In diesem Buch geht es darum, wie Menschen auf der ganzen Welt nachhaltig, ausgewogen und gesund ernährt werden können. Ann-Helen Meyer von Bremen und Gunnar Rundgren stellen landwirtschaftliche Arbeitsbedingungen rund um den Globus vor. Sie hinterfragen Formen und Triebkräfte landwirtschaftlicher Produktion und werben für preis-werte Lebensmittel und nachhaltige Agrarstrukturen.
Jahr:
2014
Verlag:
Bonn, bpb
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Hek 1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-8389-0468-9
Beschreibung:
239 S. : Ill., graph. Darst.
Originaltitel:
Jorden vi äter <dt.>
Fußnote:
Aus d. schwed. v. Nina Hoyer
Mediengruppe:
Sachbuch