Cover von Die erstaunliche Reise der Kreszentia Haberstroh wird in neuem Tab geöffnet

Die erstaunliche Reise der Kreszentia Haberstroh

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Becker, Herbert
Jahr: 2017
Mediengruppe: Romane
verfügbar

Exemplare

MediengruppeInteressenkreisStatusFristVorbestellungenSignatur
Mediengruppe: Romane Interessenkreis: Science fiction Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Signatur: B 3 Beck

Inhalt

Der Bayerische Wald im Jahr 1906 und München heute. Zwei Welten, wie sie unterschiedlicher nicht sein können - und zwei Menschen, die sich für eine der beiden entscheiden müssen ... Am Anfang des 20. Jahrhunderts war das Leben im Bayerischen Wald arbeits- und entbehrungsreich. Die Menschen waren fromm, und was der Pfarrer sagte, war für sie Gesetz. Doch die christliche Lehre war nicht das Einzige, woran sie glaubten. Sie lebten in einer magisch-mythischen Welt: Tote konnten zurückkehren, in unteririschen Gängen hausten Erdmännlein und Erdweiblein und die Frau in dem alleinstehenden Hof am Dorfrand war vielleicht eine Hexe. Ganz anders in der Großstadt der Gegenwart. Dort ist ein Leben ohne Computer und Mobiltelefon undenkbar. Die Religion spielt kaum mehr eine Rolle, man glaubt an die Macht des Geldes und den technischen Fortschritt. Die Magie wohnt in PS-starken Autos und Markenkleidern, die Mythen ranken sich um die Stars aus dem Film- und Showgeschäft. Welche der beiden Welten ist die bessere? In welcher würde man lieber leben? Für Kreszentia und Eduard stellt sich diese Frage, denn ein einzigartiges kosmisch-physikalisches Phänomen ermöglicht ihnen die Reise von der einen Welt in die andere. Vorausgesetzt, das Schicksal greift nicht auf unerwartete Weise ein ...

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Becker, Herbert
Jahr: 2017
Verlag: Regenstauf, SüdOst Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik B 3
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Science fiction
ISBN: 978-3-86646-784-2
Beschreibung: 1. Auflage, 274 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Romane