Cover von Shalom zusammen! wird in neuem Tab geöffnet

Shalom zusammen!

warum wir falsche Vorstellungen von jüdischem Leben haben und das gemeinsam ändern sollten
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Raab, Tanya
Jahr: 2025
Mediengruppe: Sachbuch
nicht verfügbar

Exemplare

MediengruppeInteressenkreisStatusFristVorbestellungenSignatur
Mediengruppe: Sachbuch Interessenkreis: Status: Entliehen Frist: 25.08.2025 Vorbestellungen: 0 Signatur: Kdm 4 Raa

Inhalt

"Du siehst ja gar nicht jüdisch aus" ist ein Satz, den Tanya beim Dating schon oft gehört hat. Seitdem sie auf dem Pausenhof mitbekam, wie ein Mitschüler den anderen mit "Du Jude" beschimpfte, beschäftigen sie viele Fragen: Was bedeutet es, jüdisch auszusehen? Gibt es so etwas überhaupt? Muss ich mich für mein Jüdischsein schämen oder darf ich stolz darauf sein?
 
Geboren in der Ukraine, zog Tanya Raab mit 3 Jahren als jüdischer Kontingentflüchtling nach Deutschland. Ihre Mutter ist jüdisch, ihr Vater nicht. Über die Jahre wird ihr immer wieder geraten, diesen Teil von ihr zu verschweigen, um sich selbst zu schützen. Doch eines Tages beschließt sie, sich nicht länger zu verstecken. Ob mit Davidstern-Kette im Fitnessstudio oder Regenbogen-Kippah beim Einkaufen - die queere und feministische Aktivistin zeigt, dass jüdisches Leben anders gelebt werden kann, als man es erwartet. Selbstbewusst erzählt sie von ihrem Alltag zwischen Tradition und Moderne sowie tagtäglichen Erfahrungen mit Antisemitismus, klärt auf über weit verbreitete Stereotype und rechnet mit der deutschen Erinnerungskultur ab.
 
Mit Scharfsinn und Witz gibt Tanya Raab Impulse für eine Zukunft, in der Jüdinnen und Juden ein Leben ohne Angst und Vorurteile in Deutschland führen können.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Raab, Tanya
Jahr: 2025
Verlag: München, Droemer Knaur GmbH & Co. KG
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Kdm 4
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-426-28464-3
Beschreibung: 233 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch