wird in neuem Tab geöffnet
Feuchtigkeit und Schimmelbildung
erkennen, beseitigen, vorbeugen
Jahr:
2023
Mediengruppe:
Sachbuch
Mediengruppe | Interessenkreis | Status | Frist | Vorbestellungen | Signatur |
Mediengruppe:
Sachbuch
|
Interessenkreis:
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Vorbestellungen:
0
|
Signatur:
Wmk
2
Don
|
Problem Neubauten: Häufig sind Neubauten aufgrund ihrer Komplexität bauphysikalisch und -technisch sehr kompliziert. Schon geringe Fehler können zu Feuchteschäden führen.
Problem Altbauten: Wird bei einer Sanierung das bauphysikalische Gleichgewicht gestört, kommt es schnell zu einem Schimmelschaden. Zum Beispiel beim Einbau neuer Fenster ohne zusätzliche Dämmung der Wände.
Problem teure Energie: Werden Gebäude und Wohnungen nicht mehr ausreichend beheizt, weil Gas, Öl und Strom teurer werden, sind Feuchte- und Schimmelschäden die Folge.
Schimmel kann zu Schäden am Haus führen, sich negativ auf das Raumklima auswirken und sogar die Gesundheit gefährden. Und diese Schadstoffprobleme dürften zukünftig noch viel brisanter werden: Denn wenn Energie immer teurer wird, Gebäude und Wohnungen in der Folge nicht mehr ausreichend beheizt und belüftet werden, dürften Schimmelschäden stark zunehmen. Dann drohen aufwendige Sanierungen und vielleicht sogar ein Rechtsstreit.
Jahr:
2023
Verlag:
Düsseldorf, Verbraucherzentrale NRW
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Wmk 2
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-86336-178-5
Beschreibung:
1. Auflage, 222 Seiten : Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Sachbuch