wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Der Kosmos-Fossilienführer
			
		
		
		
			fossile Spuren ; Bernsteineinschlüsse ; berühmte Fundstätten
		
		
			
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2004
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Sachbuch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Mediengruppe | Interessenkreis | Status | Frist | Vorbestellungen | Signatur | 
			
				| 
				Mediengruppe:
				Sachbuch
			 | 
				Interessenkreis:
				
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Signatur:
				Uel
21
Kos
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Mit über 570 Farbfotos und ausführlichen Beschreibungen werden neben den wirbellosen Tieren auch Wirbeltiere, Pflanzenfossilien, Mikrofossilien und Spurenfossilien vorgestellt. Außerdem als Besonderheit Fossileinschlüsse in Bernstein und einige berühmte Fundstätten (z.B. Ediacara, Burgess, Solnhofen).
Selbstverständlich bekommen in diesem umfassenden Fossilienführer die bekannten Fossilgruppen wie Trilobiten, Mollusken und die zahlreichen Wirbeltiergruppen den ihnen zustehenden Raum. Daneben werden aber auch Pflanzenfossilien ausführlich behandelt (auch Samen, Früchte, Sporen, Pollen). Besonders hervorzuheben sind die sonst meist vernachlässigten Mikrofossilien aus dem Pflanzen- und Tierreich wie z.B. Acritarchen, Coccolithophoriden, Chitinozoen, Calpionellen und Conodonten. Leider werden bei den abgebildeten Fossilien nur Gattungsname, Herkunftsland und Größe, nicht aber der Artname, die stratigraphische Einstufung und der Fundort angegeben. Die anspruchsvollen aber angenehm zu lesenden ausführlichen Beschreibungen beinhalten Erkennungsmerkmale, geographische Verbreitung, zeitliches Vorkommen, Bau und Funktion sowie Besonderheiten, nicht aber Zeichnungen von Bauplänen und Rekonstruktionen. Weitere Besonderheiten sind Spurenfossilien, Fossileinschlüsse in Bernstein sowie berühmte Fundstätten. Neben anderen Fossilienführern und Paläontologiebüchern überall einsetzbar und sehr empfohlen. (2 S)
		 
		
		
			
			
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2004
	
	
		Verlag: 
		Stuttgart, Kosmos
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Uel 21
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		3-440-09980-6
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		288 S. : überw. Ill. (farb.)
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		Beteiligte Personen: 
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		Kosták, Martin
	 
	
		
		
	
	
		Originaltitel:
		Zkameneliny z celého sveta
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Aus dem Tschech. übers.
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachbuch