| Mediengruppe | Interessenkreis | Status | Frist | Vorbestellungen | Signatur | 
			
				| 
				Mediengruppe:
				
			 | 
				Interessenkreis:
				Märchen
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Signatur:
				 2
And
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Das in einer Tulpenblüte geborene Däumelinchen, nicht größer als ein halber Daumen, muss viele Abenteuer bestehen, bis es im Königreich der Blumen glücklich wird. Ab 6.
Däumelinchen, in einer Tulpenblüte geboren, nicht größer als ein halber Daumen, wird von einer Kröte samt Walnussbettchen, in dem das kleine Mädchen schläft, entführt. Gefährliche Abenteuer muss das winzige Wesen bestehen, bis es, gerade noch der Hochzeit mit einem fetten Maulwurf entkommen, im Königreich der Blumen sein Glück findet. H.C. Andersens beliebtes, anrührendes Märchen (vgl. auch BA 4/05), das kindliche Beschützerinstinkte weckt, wurde von I. Bintig für diese Ausgabe in der "Edition Bücherbär" (vgl. z.B. "Heidi", BA 10/04) leicht gestrafft. Die geglätteten, kurzen Sätze sind angenehm zu lesen, auch die Fibelschrift kommt den angesprochenen Erstlesern entgegen. Farbenfrohe Illustrationen ohne süßliche Elemente begleiten, zuweilen die Doppelseiten üppig überwuchernd, die gemütvolle Geschichte, in der Däumelinchens Mitleid mit der kranken Schwalbe die verdiente Belohnung findet. Reihenüblich ein fröhliches Umschlagbild und der am Lesebändchen hängende kleine Bär. Auch wenn er nicht viele Ausleihen überstehen dürfte: ein nicht nur zur Fortsetzung der Reihe empfehlenswerter Band.
		 
		
		
			
			
		
		
		
		
				
				
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2007
	
	
		Verlag: 
		Würzburg, Ed. Bücherbär
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		2
	 
	
		Interessenkreis: 
		Suche nach diesem Interessenskreis
		Märchen
	 
	
		Altersfreigabe: 
		6
	
	
		ISBN: 
		978-3-401-08928-7
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1. Aufl., 67 S. : zahlr. Ill. (farb.)