Cover von Regeln wird in neuem Tab geöffnet

Regeln

eine kurze Geschichte
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Daston, Lorraine
Jahr: 2024
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

MediengruppeInteressenkreisStatusFristVorbestellungenSignatur
Mediengruppe: Sachbuch Interessenkreis: Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Signatur: Edx Dast

Inhalt

Regeln ordnen fast jeden Aspekt unseres Lebens. Sie legen unsere Arbeitszeiten fest, bestimmen unser Verhalten im Straßenverkehr und ob es angebracht ist, zur Begrüßung die Hand zu geben oder die Wange hinzuhalten. Regeln organisieren die Riten des Lebens von der Geburt bis zum Tod. Nicht alle Regeln, die wir haben, mögen uns gefallen, und manche, die uns abgehen, sehnen wir herbei. Doch keine Kultur kann ohne sie auskommen.
 
In ihrem reich bebilderten Buch zeichnet die Historikerin Lorraine Daston nach, wie sich Regeln in der westlichen Tradition seit der Antike entwickelt haben. Sie dokumentiert deren verwirrende Vielfalt anhand einer Fülle von Beispielen - von juristischen Traktaten über Militärhandbücher bis hin zu Kochrezepten -, entdeckt aber auch, dass es nur wenige Grundarten gibt, die über die Zeiten Bestand hatten: Algorithmen, Gesetze und Modelle. Und sie zeigt, wann Regeln funktionieren, wie sie sich verändern können und warum einige philosophische Fragen zuRegeln so alt sind wie die Philosophie selbst, andere hingegen so modern wie Rechenmaschinen. Ein souverän geschriebenes, fesselndes Buch über die Zwänge, die uns leiten - ob wir es wissen oder nicht.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Daston, Lorraine
Jahr: 2024
Verlag: Berlin, Suhrkamp Verlag AG
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Edx
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-518-58804-8
Beschreibung: 2. Auflage, 432 Seiten : Illustrationen
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Bischoff, Michael [Übers.]
Originaltitel: Rules. A short history of what we live by <dt.>
Fußnote: Aus dem Amerikanischen von Michael Bischoff
Mediengruppe: Sachbuch